Der Frühjahrsbasar am 4. April 2025 war nicht nur mit seiner tollen Stimmung und dem kreativen Programm ein voller Erfolg, sondern auch finanziell: 75% der Einnahmen gehen an die burundischen Partnerschulen, das waren 4732,62 Euro! 25% der Gewinne bleiben in den Klassenkassen. Vielen Dank an alle Engagierten und Besucher*innen!

Zur aktuellen Meldung über den Frühjahrsbasar.

 

Die Spende wurde an Project Human Aid (die Organisation, mit der wir bei unserem Engagement in Burundi zusammenarbeiten) überwiesen. Das ist ein tolles Ergebnis und bewirkt in Burundi viel.

Unten finden Sie eine Nachricht des Vorsitzenden von PHA dazu.

Brief von Herrn Fischer

Thomas Fischer, der Vorsitzende von Project Human Aid, schreibt:

Liebe Engagierte am Albert-Schweitzer-Gymnasium,

das ist ja großartig - ein ganz herzliches Dankeschön an alle am ASG, die das möglich gemacht haben!

Wie wir besprochen hatten, möchten wir euer Geld gerne für den Kauf einer Solaranlage für unsere Berufsschule für junge Frauen in Kivoga verwenden. Zwar hängt Kivoga am öffentlichen Stromnetz Burundis, aber das ist sehr unzuverlässig. Oft fällt der Strom mehrfach pro Tag aus - und manchmal sogar für den ganzen Tag oder mehrere Tage am Stück. Mit der Solaranlage machen wir uns unabhängig vom Stromnetz und haben dann etwa immer Licht im Klassenzimmer, der Küche, dem angeschlossenen kleinen Restaurant, dem Computerraum und in den Gästezimmern. Außerdem ist auch unser Project-Human-Aid-Büro in der Berufsschule; erstmals wird unser Kollege Richard dann zuverlässig seinen Computer verwenden und zum Beispiel E-Mails versenden können, weil auch der Wlan-Router dann immer funktionieren wird. Aktuell wird unsere Arbeit regelmäßig von Stromausfällen beeinträchtigt, weil wir digital keine Informationen austauschen können.

Wir werden etwas brauchen, bis wir die Anlage installieren können; wahrscheinlich werden wir wie schon bei einem anderen Gebäude in der Vergangenheit nur die Solarpanele in Burundi kaufen, die Batterie aber in Europa, da die Batterien, die man in Burundi bekommt, von bescheidener Qualität sind. Und der Transport und die Zollformalitäten in Burundi dauern dann eben. Ich werde euch in jedem Fall auf dem Laufenden halten und natürlich auch Bilder schicken, sobald es soweit ist.

Nochmal ein großes MURAKOZE CANE (vielen Dank) an euch - auch und besonders im Namen unserer Berufsschülerinnen und aller anderen, die Räumlichkeiten in der Schule nutzen -, und beste Grüße aus Berlin

Thomas Fischer

 

Unser Kontakt

Albert-Schweitzer-Gymnasium

Kandelstraße 47
79194 Gundelfingen

Telefon (0761) 150 65 10
Telefax (0761) 150 65 1109 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Cookies und DSGVO