Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
da wir Euch/Sie bedingt durch die Pandemie leider nicht persönlich in unserem Schulhaus begrüßen können, möchten wir Euch/Ihnen das ASG in verschiedenen Videoclips vorstellen.
Virtueller Tag der offenen Tür: 11. Februar 2022
Am Freitag, 11. Februar 2022 bieten wir um 16:00 Uhr und um 17:00 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung für interessierte Eltern und Kinder per Videokonferenz an.
Links für die beiden virtuellen Elterninformationsveranstaltungen:
Zur Vorbereitung können Sie hier folgende "Technische Hinweise zur Elterninformationsveranstaltung" lesen.
Begleiten Sie uns zu einem Rundgang durch unsere Schule:
![]() |
![]() |
![]() |
Virtueller Rundgang durch das Schulgebäude [ zum Video ] |
Schulvorstellung [ zu den Videos ] |
Vorstellung der Fächer und AGs [ zu den Videos ] |
Die Anmeldungen für die 5. Klasse können bis zum Donnerstag, 10. März 2022 bei uns eingereicht werden.
Die Anmeldung kann postalisch, durch Einwurf in den Briefkasten oder durch Abgabe im
Sekretariat erfolgen.
Hier finden Sie eine Übersicht der benötigten Unterlagen.
Im Folgenden können Sie die benötigten Formulare herunterladen:
♦ Formular „Anmeldung für Klasse 5“
♦ Formular „Einwilligung in die Verarbeitung bzw. Veröffentlichung von personenbezogenen Daten, Fotos und Video- und Tonaufnahmen von Schülerinnen und Schülern“
♦ Formular „Einwilligung in die Übermittlung persönlicher Daten“
Erste Fremdsprache
Die Schülerinnen und Schüler lernen ab der 5. Klasse die Fremdsprachen Englisch (E1) oder Französisch (F1). Ab der 6. Klasse kommt die zweite Fremdsprache hinzu: Französisch oder Latein für alle, die E1 gewählt haben, Englisch für alle, die mit F1 begonnen haben.
Profilfächer
Musikalisch interessierte Schülerinnen und Schüler können von Klasse 5 bis 7 den Musikzug besuchen, der mit verstärktem Musikunterricht verbunden ist. Die erste/zweite Fremdsprache beginnt in der fünften/sechsten Klasse (mögliche Sprachenfolgen s.u.). Zu beachten ist, dass Französisch als 1. Fremdsprache nur angeboten werden kann, wenn genügend Anmeldungen dafür vorliegen.
Unabhängig von der Sprachenwahl kann in den Klassen 5 – 7 der Musikzug gewählt werden, in dem ein verstärkter Musikunterricht angeboten wird.
![]() |
Ab Klasse 8 wählen die Schülerinnen und Schüler ein neues Profilfach. Sie können sich für Spanisch als dritte Fremdsprache, für Naturwissenschaft und Technik (NwT) oder für Musik als Kernfach entscheiden. |
Besondere Lernschwerpunkte
- Methodentage Klasse 5, 7, 10
- Soziales Lernen (Sozialpraktikum Klasse 9)
- Informatik Klasse 11 – 12
Gymnasiale Oberstufe mit Wahl der Kernfächer
Im Kurssystem der gymnasialen Oberstufe werden derzeit als Kernfächer folgende Fächer angeboten: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Musik, Kunst, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft, Erdkunde, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Religion, Ethik, Sport (z.T. Kurse in Kooperation mit den Gymnasien Denzlingen, Waldkirch und Emmendingen). Im Wahlbereich bieten wir die Fächer Informatik, Literatur, Literatur und Theater, Vertiefungskurs Mathematik, Philosophie und Psychologie sowie den Seminarkurs an.
Besondere Angebote
- Für die Fünftklässler findet im 1. Halbjahr kein Nachmittagsunterricht statt. Der Musikzug hat von Beginn an einmal pro Woche Nachmittagsunterricht (siehe Stundentafel unten). Ab dem 2. Halbjahr haben alle 5.Klässler einmal pro Woche Nachmittagsunterricht, an diesem Tag werden sie in der Mittagspause betreut. Bei Bedarf wird Förderunterricht in Deutsch bzw. Mathematik eingerichtet.
- Cafeteria mit Mittagstisch und Pausenangebot, freie Bewegungsangebote und Spieleverleih in der Mittagspause, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe von Schülern für Schüler, Schulsozialarbeiter, Freundes- und Förderkreis.
Arbeitsgemeinschaften
- Musik-AGs: Unterstufenchor, Chor, Rhythm-Kids, Orchester, JazzBand, Musical-Projekte
- Theater-AG
- KRASS-KlimaRebellen
- AK Eine Welt
- Foto-AG
- Mathe-AG für Begabte
- Schülersanitäter
- Roboter-AG
- Garten-AG
Außerunterrichtliche Veranstaltungen
- Konzerte von Chor und Jazzband
- Theater- und Musicalaufführungen
- Schüleraustausch mit: Frankreich (Meung-sur-Loire: Collège Gaston Couté/ Wasselonne: Collège M. Pagnol), Polen (Bierun), Spanien (Sant Boi), Chile (Viña del Mar)
- Schullandheimaufenthalte (Klasse 6)
- Erlebnispädagogische Tage (Klasse 8)
- Englandfahrt (Klasse 9)
- Sozialpraktikum (Klasse 9)
- Berufspraktikum (Klasse 10)
- Studienfahrten (Klasse 11)
- Schulsporttag und Schwimmtag
- Teilnahme an Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia”
- Sporthalle (3-teilig, 45 x 27m) bei der Schule, Hallenbad (Obermattenbad) und Stadion 8 Min. Fußweg,
- Mediathek Gundelfingen im Schulgebäude
Stundentafel Klasse 5
Fach | Stunde/Woche |
---|---|
Religion/Ethik | 2 |
Deutsch | 4 |
Erdkunde | 2 |
Geschichte | 1 |
1. Fremdsprache | 5 |
Mathematik | 4 |
Bio/NuT | 3 |
Sport | 4 |
Musik | 2 |
Bildende Kunst | 2 |
Medienbasiskurs | 1 |
Klassenlehrer | 1 |
Summe | 31 |
Musikzug zusätzlich | 1 |
Allgemeine Informationen für ElternAuf die Grundschule aufbauende Schularten (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport) |
|
Informationen über das Albert-Schweitzer-GymnasiumDas Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelfingen ist ein Allgemeinbildendes Gymnasium mit einem naturwissenschaftlichen, einem sprachlichen und einem Musikprofil, das nach dem Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg nach acht Schuljahren zur Allgemeinen Hochschulreife führt. |
![]() |
So werben Schülerinnen und Schüler der 8b für das ASG
Im Rahmen des WBS-Unterrichts hat die Klasse 8b zum Thema "Werbung" ein Werbeanzeige unter dem "Motto: 5er-Anmeldung - Werbung für das ASG" gestaltet und die bestene Resultate gekürt.
Bitte wählen Sie das Plakat per Klick aus, um es groß anzuzeigen:
![]() |
![]() |
![]() |
1. Platz: Alia | 2. Platz: Theresa | |
![]() |
![]() |
|
3. Platz: Olivia | 3. Platz: Paula | 3. Platz: Luis |
Auszeichnungen unserer Schule
![]() |
![]() |
![]() |