Mit LifeTeachUs kommt mehr Lebenswissen in die Schule
Die Initiative LifeTeachUs bringt digitale Expertengespräche – sogenannte LifeLessons – in den Unterricht. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Lebens- und Berufsfeldern geben auf Anfrage, Einblicke in Themen wie Leben, Karriere, Soziales, Globales und Gesundheit. Der SWR zeigte in einem Fernseh- und Radiobeitrag, wie das Projekt am ASG eingesetzt wird, um Unterricht durch reale Erfahrungen und praktisches Lebenswissen zu bereichern.
Weiterlesen: Mit LifeTeachUs kommt mehr Lebenswissen in die Schule
Einladung zum Adventssingen: Alle Singen Gemeinsam
Herzlich einladen möchten wir zum diesjährigen Adventssingen am ASG. Mit sangeskräftiger Unterstützung unseres „Chörles" werden gemeinsam Adventslieder gesungen und es besteht die Möglichkeit, sich etwas in vorweihnachtlicher Stimmung zu bringen.
Zeit: Do., 11.12.2025, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Musiksaal E11/12
Weiterlesen: Einladung zum Adventssingen: Alle Singen Gemeinsam
Bregenzer Festspiele 2026 - Anmeldung und Information
Unsere am ASG zur Tradition gewordene Fahrt zu den Bregenzer Festspielen wird am 18. Juli 2026 stattfinden. Die Oper „La Traviata“ von G. Verdi wird auf der großen Seebühne aufgeführt werden. Alle Schüler*innen ab Klasse 8 sind herzlich eingeladen, einen Tag mit an den Bodensee zu fahren und bei der „Young Peoples Night“ teilzunehmen.
Weiterlesen: Bregenzer Festspiele 2026 - Anmeldung und Information
Elternbeirat: Wechsel im Vorstand
Auf der konstituierenden Sitzung des Elternbeirats am Mi., 05.11.2025 wurde ein neuer Vorstand des Elternbeirats gewählt. Danach setzt sich der Vorstand des Elternbeirates in diesem Schuljahr wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Lorraine Andris-Karst (6d),
2. Vorsitzende: Anna Rossi (6d),
Schriftführerin: Katharina Willmann (6а),
Kassenwart: Dr. Martin Nolte (KS1).
Auszeichnung für das ASG als „MINT-freundliche Schule“
In einer feierlichen Veranstaltung wurde am 17. Oktober 2025 das Albert-Schweitzer-Gymnasium Gundelfingen für sein herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bei SAP in Sankt Leon-Rot ausgezeichnet.
Weiterlesen: Auszeichnung für das ASG als „MINT-freundliche Schule“
Sonst war es still - Dokumentarfilm zur Bombardierung Freiburgs
Anlässlich des Jahrestages der Bombardierung Freiburgs am 27.11.1944 zeigt das ASG "Sonst war es still", einen Dokumentarfilm mit Zeitzeugen.
Im Anschluss findet eine Fragerunde statt mit Erklärungen zum Film geleitet von dem Verantwortlichen für den Schnitt, Alexander Schröder (Abitur am ASG 2009).
Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 (ab 12 Jahren) sowie Eltern und Lehrer des ASG.
Weiterlesen: Sonst war es still - Dokumentarfilm zur Bombardierung Freiburgs
Elternabende zum Schuljahresbeginn 2025/26
Bereits am 25.09.25 starten die ersten Elternabende, zu denen wir nochmals herzlich einladen möchten. Die Elternabende der Klassenstufen 5-10 beginnen jeweils mit einer gemeinsamen Veranstaltung für die ganze Jahrgangsstufe. In dieser möchten wir Sie seitens der Schulleitung und des Elternbeirates begrüßen und Ihnen eine Reihe jahrgangsstufenspezifischer Informationen mitteilen. Im Anschluss daran wird der Elternabend in den einzelnen Klassen fortgesetzt.
Start ins Schuljahr 2025/26
Ablauf des ersten Schultages (Montag, 15.09.25)
1.+2. Std. „Start ins Schuljahr“
für alle: 7:50 Uhr gemeinsamer Beginn auf dem Schulhof
WebUntis-Zugang für die Eltern
Liebe Erziehungsberechtigte,
ab sofort können Sie sich mit einem Zugang für Erziehungsberechtigte in WebUntis anmelden. Damit können Sie die Stunden- und Vertretungspläne, Klassenarbeitstermine und Abwesenheiten Ihrer Kinder einsehen, Ihr Kind krankmelden sowie Mitteilungen senden und empfangen. Auch die Elternbriefe, die bislang über den Klassenverteiler verschickt worden sind, werden ab sofort über die Mitteilungsfunktion von WebUntis versandt.
MUSICAL AM ASG
WIR SUCHEN DICH!
Singst du gerne?
Spielst du ein Instrument?
Spielst du gerne Theater?
Tanzt Du gerne?







