Das JUNGE THEATER: Lysistrata
Das Junge Theater des Albert-Schweitzer-Gymnasiums spielt am 21.05., 22.05. und 24.05.2023, jeweils um 19.30 Uhr Lysistrata, eine Komödie von Aristophanes (zum Plakat).
Das Stück zeigt den Kampf der Frauen gegen die Männer als Verursacher von Krieg und dem damit verbundenen Leid. Getragen von dieser Erkenntnis verschwören sich die Frauen Athens und Spartas, um den Frieden zu erzwingen. Sie besetzen unter Führung der Titelheldin Lysistrata die Akropolis und verweigern sich fortan gegenüber ihren Ehemännern. In Sparta wird durch Lampito Ähnliches veranlasst. Nach einigen Verwicklungen und Rückschritten - mehrfach versuchen liebestolle Frauen, die Burg in Richtung der Männer zu verlassen oder die ausgehungerten Männer, die Burg zu erstürmen – fragt man: Führt der Liebesentzug tatsächlich zum Erfolg?
Lesen Sie hierzu die Artikel vom 17.05.2023 in den Gundelfinger Nachrichten "Derb-humorvoll geht's zu in der Komödie "Lysistrata"" und in der von Haus zu Haus "Lysistrata - Verschwörerin, Friedensbringerin".
100 Tage aula - "Wasserspender in der Turnhalle" in der Abstimmungsphase
Nach 100 Tagen aula am ASG hat mit dem "Wasserspender in der Turnhalle" die erste "Wilde-Idee" die Abstimmungsphase erreicht. Nachdem das Quorum erreicht, ein Konzept erarbeitet und für durchführbar erachtet wurde, kann nun vom 11.5. bis zum 24.05. auf aula abgestimmt werden! Laut Aula-Vertrag am ASG ist eine Mehrheit von 386 Stimmt erforderlich, damit der "Wasserspender in der Turnhalle" umgesetzt werden kann. Eine Anleitung zum Abstimmen findet sich auf Moodle in der aula-Kachel gleich unter dem Link zum aula-Login.
Gelungener Auftakt der WK I/ Mixed- Mannschaft Tennis (JtfO)
Die Mannschaft des ASG Gundelfingen JtfO Tennis hat souverän das erste Spiel mit 6:0 gegen das Team aus Kenzingen beim Mixed-Wettbewerb WK I gewonnen und zieht verdient in die zweite Runde ein. Die Mannschaft mit Noah Schindler, Justus Arzt, Clara Dahlke und Caroline Ott zeigte eine starke Leistung (zum Foto). Alle Einzel konnten in zwei Sätzen gewonnen werden und auch die Mixed-Doppel waren eine klare Angelegenheit für die SchülerInnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Im weiteren Verlauf wird das Team entweder gegen eine Mannschaft aus Rottweil oder Villingen aufschlagen, und es bleibt zu hoffen, dass auch diese Hürde erfolgreich gemeistert werden kann.
Sven Barnikol (Mannschaftsbetreuer)
Verkauf von Schulkleidung
Die SMV verkauft auch dieses Jahr wieder Schulhoodies, T-Shirts, Zip-Up-Hoodies und Jogginghosen.
Im Video im SMV-Bereich (auf Moodle) seht ihr, wie unsere Schulkleidung aussieht.
Nähere Informationen zur Bestellung findet ihr hier.
Eure SMV
Bunt, bunter, Frühjahrsbasar!
Am 24. März 2023 konnte nach 5-jähriger Corona-Pause wieder der traditionelle Frühjahrsbasar des Albert-Schweitzer-Schulzentrums stattfinden. Nach einer Eröffnungsveranstaltung zum Motto „Heimat fair-bindet" konnten die zahlreichen Besucher*innen sich im neu gestalteten Foyer und in den Klassenzimmern anschauen, was die Klassen vorbereitet hatten. Hier gab es ein buntes, fantasievolles Angebot von Spielen, Aufführungen, Gebasteltem, Speisen und Getränken (zu den Fotos). Alle Schüler*innen und Lehrer*innen waren motiviert und gut gelaunt an ihren Ständen und zeigten sich als kreative, gut organisierte und solidarische Schulgemeinschaft.
Auch finanziell war der Basar ein voller Erfolg: Gut 4800 Euro kommen unserer burundischen Partnerschule zur Anschaffung von Computern für den Informatikunterricht zugute.
Ganz herzlichen Dank allen engagierten Lehrer*innen und Schüler*innen!
Lesen Sie hierzu auch die Berichte in der von Haus zu Haus vom 30.03.2023 "Computer für Partnerschule in Burundi" und in den Gundelfinger Nachrichten vom 29.03.2023 "Drei Computer für Burundische Partnerschule".
Mach mi
t...
...beim diesjährigen Sommerkonzert des ASGs als Solist*in/Sänger*in oder Instrumentalist*in ab Klasse 7.
Wir bringen verschiedene Musicalsongs auf die Bühne und laden Dich ein, bei dem Projekt dabei zu sein (zum Flyer). Melde Dich gerne bei Frau Forschner oder Mitgliedern des ChOrchesters für nähere Infos.
Spanienaustausch 2022/23
Nach zwei Pandemiejahren, in welchen der Austausch ausschließlich in digitaler Form stattfinden konnte, war es endlich wieder Zeit für eine richtige Begegnung!
Einundzwanzig Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 reisten vergangenen Herbst, begleitet von Daria Kilischowski und Sonia Ramirez Becker, für einen 10-tägigen Schüleraustausch an die Fundació Llor nach Sant Boi, nahe der katalanischen Hauptstadt Barcelona (zum Foto).
Am 19. März 2023 erfolgte dann der Gegenbesuch der Spanier. Gundelfingens Bürgermeister Raphael Walz empfing die Schülergruppe auch dieses Jahr und sensibilisierte für die Besonderheiten unserer Region.
Lesen Sie hierzu auch den Bericht in der von Haus zu Haus (03.03.2023): "Bienvenidos en Gundelfingen!"
Einladung zum Spring Concert
Nach langer (Corona-) Pause freut sich die NachWuXX- und Jazzband des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gundelfingen ihr langersehntes „Come Back“ feiern zu können. Deshalb laden wir am Donnerstag, 30. März um 19:30 Uhr zum „Spring Concert“ in die brandneue Aula des ASG ein. Auf dem Programm steht ein Mix aus Swing, Latin, Funk und Pop (zum Flyer).
Eintritt ist frei, aber wir freuen uns über großzügige Spenden!
Jugend trainiert für Olympia: Fußball
Am Freitag, 24.03.2023 hat die Fußballmannschaft des Albert-Schweitzer-Schulzentrums an der Zwischenrunde für die Qualifikation zu den Kreismeisterschaften im Fußball in der WK II (Klassenstufe 8-10) teilgenommen. Die Mannschaft hat diesen Wettkampf äußert erfolgreich bestritten und sich als Gruppenerster für das Kreisfinale qualifiziert. Zu diesem sportlichen Erfolg gratulieren wir herzlich!
Klasse 9b gewinnt 1. Platz beim Wettbewerb „Mathe im Advent“
„Mathe im Advent“ ist ein Mathematikwettbewerb in Form eines digitalen Adventskalenders und stand dieses Mal unter dem Motto „Mathe für Planet A – endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten". Mit der Förderung der „Gisela und Erwin Sick Stiftung“ konnten alle südbadener Schulen kostenlos am Klassenspiel teilnehmen.
Die Klasse 9b des Albert-Schweitzer-Gymnasiums ASG hat den 1. Platz in der Kategorie "Beste Klasse 9 im Regierungsbezirk Freiburg" gewonnen und ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro erhalten. Am Freitag, 03. März 2023 nahm die Klasse 9b zusammen mit ihrem Mathematiklehrer Herrn Bäumle an der feierlichen Preisverleihung im Gisela-Sick-Bildungshaus in Waldkirch teil. Wir gratulieren zu dem großen Erfolg!
Lesen Sie hierzu auch den Bericht in der Badischen Zeitung vom 13.03.23 „Schulen sind erfolgreich bei Mathewettbewerb“.