Am 18. Februar 2025 fand am Albert-Schweitzer-Gymnasium die Juniorwahl statt – ein spannendes Projekt zur politischen Bildung, bei dem alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen ihre Stimme abgeben konnten.

Organisiert und durchgeführt wurde die Wahl von den Klassen 9a und 9b, die sich intensiv mit den Abläufen einer echten Wahl beschäftigten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die Auszählung der Stimmen übernahm die Klasse 10d, die mit großer Sorgfalt das Wahlergebnis ermittelte.
Mit einer Wahlbeteiligung von 82,05 % (128 von 156 Wahlberechtigten) zeigten die Schülerinnen und Schüler großes Interesse an demokratischen Prozessen.

Die Juniorwahl bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit politischer Teilhabe auseinanderzusetzen und sich auf zukünftige Wahlen vorzubereiten. Die Juniorwahl wird von dem überparteilichen Verein Kumulus e.V. organisiert. Seit dem Jahr 1999 führt dieser Verein das Projekt zur politischen Bildung an Schulen in Deutschland durch. Das Projekt wird regelmäßig zu verschiedenen Wahlen durchgeführt, darunter die Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahlen und Kommunalwahlen. Die Juniorwahl findet unter realitätsnahen Bedingungen statt, mit Wahlbenachrichtigungen, Wahlkabinen und Stimmzetteln, sodass die Schülerinnen und Schüler den Ablauf einer echten Wahl erleben. Finanziert wird die Juniorwahl durch verschiedene Bundes- und Landesministerien, Stiftungen, den Deutschen Bundestag und weitere Partner, die sich für politische Bildung und Demokratieförderung engagieren.

 

Zu den Wahlergebnissen

 

 

 

Wahlergebnisse am ASG (Zweitstimme)

 

Wahlergebnisse ASG

 

Unser Kontakt

Albert-Schweitzer-Gymnasium

Kandelstraße 47
79194 Gundelfingen

Telefon (0761) 150 65 10
Telefax (0761) 150 65 1109 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Cookies und DSGVO