Sozialpraktikum am Albert-Schweitzer-Gymnasium (Klasse 9)
„Was der Welt am meisten fehlt, sind Menschen, die sich mit den Nöten anderer beschäftigen.”
Albert Schweitzer
Ansprechpartner am ASG
Für allgemeine Fragen: Frau Moser-Fendel
Vor und nach des Praktikums: die jeweiligen Religions- und Ethiklehrer
Während des Praktikums: die zugeteilten Betreuungslehrer
Ziele des Sozialpraktikums
Das Sozialpraktikum ist ein Baustein des sozialen Lernens am ASG und hat folgende Ziele:
- Die Schüler/innen sollen das Leben von Kranken, Alten, Behinderten und Randgruppen besser kennen- und verstehen lernen.
- Sie sollen Gelegenheit haben, sich selbst in der Begegnung mit diesen Menschen besser kennen zu lernen und in der Praxis erleben, wie tätige Nächstenliebe zu einem sinnvollen Leben beitragen kann.
- Sie sollen erkennen, wie wichtig soziale Einrichtungen für unsere Gesellschaft sind.
- Die Erfahrungen im Praktikum sollen den Schülern eine Hilfe zur eigenen Werteorientierung sein und zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung beitragen.
Quelle und Copyright des Fotos: Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt a. M. (Archiv und Museum)