Unterrichtsschluss am Freitag, 06.10 um 11.15 Uhr
Liebe Eltern,
wir möchten Sie gerne daran erinnern, dass an diesem Freitag, 6. Oktober aufgrund des Ausfluges des Kollegiums der Unterricht bereits um 11.15 Uhr endet.
Für die Schülerinnen und Schüler aus der Richtung March - Umkirch wird die Fa. Bus Binninger mit einem extra Bus um 11.20 Uhr ab dem Schulzentrum abfahren.
Für die Schülerinnen und Schüler aus der Richtung Heuweiler - Glottertal empfehlen wir den öffentlichen Nahverkehr (Zug ab Gundelfingen um 11.41 Uhr nach Denzlingen und dort Abfahrt um 11.55 Uhr nach Glottertal).
Anmeldung zum Klassenverteiler 2023/24
Liebe Eltern, wie bereits in den vergangenen Schuljahren erfolgt der Versand von Elternbriefen in elektronischer Form über den Klassenverteiler. Wir möchten Sie bitten, sich im jeweiligen Klassenverteiler der Klasse Ihres Kindes anzumelden, damit Sie im Laufe des Schuljahres alle wichtigen Informationen erhalten.
Da aus Datenschutzgründen alle Registrierungen aus dem letzten Schuljahr gelöscht wurden, ist es notwendig, dass Sie sich jetzt erneut zum Klassenverteiler anmelden.
Anleitung:
1) Bitte melden Sie sich zunächst hier auf dieser Startseite mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten an.
2) Im Anschluss füllen Sie auf der Seite SERVICE - Klassenverteiler die Eingabemaske aus.
Start ins Schuljahr 2023/24
Ablauf des ersten Schultages (Montag 11.09.2023)
1.+2.Std. „Start ins Schuljahr“:
für alle: 7:50 Uhr gemeinsamer Beginn auf dem Schulhof
danach:
Kl. 6-10: Klassenlehrerstunde (im Klassenraum)
KS1: 113/114 mit Oberstufenberatung anschl. Tutorenstunde (Raum wird angesagt)
KS2: Rondell mit Oberstufenberatung anschl. Tutorenstunde (Raum wird angesagt)3.-6.Std: Unterricht nach Plan
nachmittags: unterrichtsfreiab Dienstag, 12.09.2023
Unterricht nach Plan (inkl. Nachmittagsunterricht)Dienstag, 12.09.2023, 17:00 Uhr
Begrüßung und Einschulung der neuen 5. KlässlerDie Stundenpläne für das Schuljahr 2023/24 sind jetzt im Moodle-Kurs "Informationen für Schülerinnen und Schüler" in der Kachel "Schuljahr 2023/24" einsehbar. Ein erster Elternbrief mit näheren Informationen zum Schuljahresstart wurde am 08.09.23 verschickt und ist auch im internen Elternbereich hinterlegt.
Sommerferien 2023
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium wünscht schöne und erholsame Sommerferien!
Das ASG erhält ein Preisgeld über 4000€ für aula!
Unsere SMV hat sich mit "aula" beim Demokratieprojekt "bildemo" des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald beworben und wurde von der Juri ausgewählt (nähere Informationen finden Sie hier).
Das heißt unserer Schulgemeinschaft stehen nächstes Schuljahr 4000 € zur Verfügung, um aula-Projekte zu finanzieren. Um zu koordinieren und zu planen, wie und wofür genau das Geld ausgegeben wird, wird im Herbst eine "Projektschmiede" stattfinden.
Auf dem Foto übergibt Constanze Dunst vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald das Starterkit für die Projektschmiede dem Schülersprecher*innenteam und den Verbindungslehrer*innen des ASG.
Lesen Sie hierzu den Artikel in den Gundelfinger Nachrichten vom 09.08.23.
Endlich wieder Schülersportmentor*innen!
Nach der Corona-bedingten Zwangspause gibt es am ASG endlich wieder Schülersportmentor*innen (zum Bild). Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung!
Erster Platz für das ASG-Team beim 24-Stunden-Lauf!
Auch in diesem Jahr nahm das ASG wieder mit einem Laufteam am 24h-Lauf für Kinderrechte teil. Der 24h-Lauf fand am Wochenende 08./09.07.2023, im Seepark-Stadion in Freiburg statt.
Am Sonntag um 16 Uhr stand es fest: Das Laufteam des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gundelfingen ist der Sieger des diesjährigen Freiburger 24-Stunden-Laufs für Kinderechte. Mit einem deutlichen Abstand von 59 Runden (23,6 km) ließen die Läuferinnen und Läufer die Titelverteidiger des Teams „Leistungdiagnostik“, trotz unaushaltbarer Temperaturen, hinter sich. Insgesamt lief das Team, darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern, Verwandte und Freunde, ganze 943 Runden (377,2 km) (zu den Fotos).
Ein großes Dankeschön an alle Läuferinnen und Läufer, sowie an die unterstützenden Personen in jeglicher Hinsicht und vor allem an die Sponsoren, durch die eine Spendensumme in Höhe von 790 Euro zu dem Gesamtbetrag von rund 26.000 Euro zusammenkam. In alphabetischer Reihenfolge: Frisierstube Zimmermann (Vörstetten), Gemüsekultur Leimenstoll (Vörstetten), Gemeindewerke Gundelfingen, HERMETIC-Pumpen (Gundelfingen), Kandel-Apotheke (Gundelfingen), Kelterei und Getränkevertrieb Bürklin (Vörstetten), Privatspenden: Fam. Cornelis und Fam. Ihme!
Lesen Sie hierzu auch die Pressemitteilung des Veranstalters vom 09.07.23 und die Artikel in der Badischen Zeitung vom 10.07.23 "24-Stunden-Lauf in Freiburg: 16.805 Runden für den guten Zweck", in der von Haus zu Haus vom 03.05.23 "Gymnasiasten laufen für Kinderrechte" und in den Gundelfinger Nachrichten vom 09.08.23.
Abitur 2023
Am Albert-Schweitzer-Gymnasium haben alle 58 Abiturientinnen und Abiturienten ihr Abitur bestanden und erzielten mit einem Notendurchschnitt von 2,2 ein gutes Gesamtergebnis. Elf Schülerinnen und Schüler dieses Jahrgangs schafften eine Abschlussnote von 1,4 oder besser, davon zwei die Traumnote 1,0. Es wurden 18 Preise für besondere Leistungen vergeben.
Lesen Sie zur Abiturfeier den Bericht in der Badischen Zeitung vom 17.07.2023 "Zwei Schüler mit Traumnote 1,0".
Allen Abiturientinnen und Abiturienten unseren herzlichen Glückwunsch und unsere besten Wünsche für den weiteren Lebensweg!
ASG-Schulhock 2023
Unser traditioneller Schulhock findet am Donnerstag den 20.07.2023 ab 18:00 Uhr auf dem Schulhof statt. Wir freuen uns auf ein schönes Fest zum Abschluss des Schuljahres, zu der die gesamte Schulgemeinschaft herzlich eingeladen ist! Die 5. Klassen werden uns mit einem Salatbuffet, Süßspeisen und Fingerfood verköstigen. Außerdem steht die Metzgerei Rückert mit Ihrem Foodtruck für Grillspezialitäten bereit. Bitte bringen Sie alle einen Teller und Besteck mit.
Nähere Informationen und einen Link zum Einsatzplan finden Sie hier.
Das JUNGE THEATER spielte Lysistrata
Das Junge Theater des Albert-Schweitzer-Gymnasiums spielte Ende Mai 2023 an drei Abenden "Lysistrata", eine Komödie von Aristophanes (zum Plakat). Die Schauspielerinnen und Schauspieler begeisterten das Publikum mit einer überzeugenden Darstellung des Kampfes der Frauen aus Athen und Sparta gegen ihre eigenen Männer mit dem Ziel, den Krieg zu beenden und die Männer zum Frieden zu zwingen (zu den Fotos).
Lesen Sie hierzu die Artikel in der Von Haus zu Haus vom 15.06.2023 "Ernstes Anliegen in teils derber Komik" und in den Gundelfinger Nachrichten vom 21.06.2023 "Enthaltsamkeit als Waffe".