Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Gundelfingen setzt sich mit diesem Schutzkonzept aktiv für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Mitglieder der Schulgemeinschaft ein. Dazu sind klare Regeln im Umgang mit Übergriffen und Gewalt an der Schule ein zentraler Baustein.
Ausgehend von einer konkreten Risikoanalyse wurde von Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern unterstützt von Fachreferent*innen ein Verhaltenkodex für alle Mitarbeitende entwickelt sowie Beschwerdewege für alle Situationen und Beteiligten am Schulleben beschrieben. Darüber hinaus wurde ein Handlungsleitfaden erarbeitet, der Orientierung bietet, wie im Verdachtsfall auf grenzverletzendes Verhalten vorzugehen ist.
Du brauchst Hilfe?
Die Bausteine unseres Schutzkonzeptes:
1) Verhaltenskodex
Die Mitarbeitenden am ASG verpflichten sich zu Wertschätzung, Respekt und Unvoreingenommenheit gegenüber allen am Schulleben Beteiligten. Der Verhaltenskodex bietet Orientierung für die gegenwärtige Kultur des Miteinanders am ASG und soll gleichzeitig das zukünftige Weltbild der Schüler*innen prägen. Ein Verhaltenskodex für Schülerinnen und Schüler untereinander ist in Vorbereitung.
2) Beschwerdewege
In einem lebendigen Schulalltag kommt es zu Situationen, die von einzelnen oder mehreren Personen als unangemessen oder schwierig erlebt werden. Die hier beschriebenen Beschwerdewege helfen, auf die Situationen konkret einzugehen, bieten Beratung und Hilfe an und zeigen Lösungswege auf.
Beschwerdewege bei Konflikten und Verbesserungsvorschlägen:
- Beschwerdewege für Schüler*innen
- Beschwerdewege für Eltern
- Beschwerdewege für Kolleg*innen und Mitarbeitende der Schulgemeinschaft
3) Handlungsleitlinien
Handlungsleitlinien bieten Orientierung zum Umgang der im schulischen Bereich Verantwortlichen bei Übergriffen auf Personen im Schulleben.
Handlungsleitlinien Schutzkonzept
- Fall A: Übergriffe durch Lehr- und Schulpersonal im schulischen Bereich
- Fall B: Übergriffe im außerschulischen und häuslichen Bereich
- Fall C: Übergriffe von Schülerinnen und Schüler untereinander
- Fall D: Übergriffe auf Beschäftigte der Schule
Download: ASG Handlungsleitlinien
Für die Schule steht als insofern erfahrene Fachkraft zur Verfügung:
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Freiburg-Land
Alois-Eckert-Straße 6
79111 Freiburg
0761 8965-461 (Mo-Fr 8.30-12 Uhr, Mo-Do 13.30-16 Uhr)
0761 8965-435