Schuljahr 2020/21
Testungen Kommune
Bürgertests der Gemeinde Gundelfingen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
im Rahmen des Präsenzunterrichts führen Ihre Kinder aktuell zweimal wöchentlich unter Aufsicht Selbsttests an der Schule durch. Zusätzlich besteht die Möglichkeit für Sie und Ihre Kinder, sich über die kostenlosen Bürgertests der Gemeinde Gundelfingen bei qualifizierten Testeinrichtungen testen zu lassen. Dies ist ein freiwilliges Angebot.
Anlaufstellen und nähere Informationen finden Sie hier.
Für die Tests benötigen Sie eine Einverständniserklärung Minderjährige bzw. Einverständniserklärung Volljährige.
Bitte lesen Sie auch das Informationsblatt bei einem positiven Testergebnis.
Schulbetrieb ab dem 19.04.21
Schulbetrieb ab dem 19.04.21
Bis auf Weiteres findet der Präsenzunterricht für die Klassen 5 bis 10 und die VKL vormittags als Wechselunterricht statt. Der Präsenzunterricht für die Kursstufe 1 wird im bisherigen Umfang forgesetzt. Der Unterricht für die Kursstufe 2 findet im Fernlernen statt. Nähere Informationen zum Schulbetrieb und die Einverständniserklärung für einen Schnelltest finden Sie im internen Bereich.
Kindersoldaten
Kinder im Krieg: Träume vom Frieden
... zu diesem Thema haben Schülerinnen des AK Eine Welt und die Klassen 9b und 9c im Kunstunterricht unter Leitung von Frau Jöllenbeck-Pfeffel Kunstwerke gestaltet. Sie drücken die Ängste und Träume von Kindersoldaten aus und die Vision für ein schönes Leben für alle Kinder auf der Welt.
Eigentlich sollten die Bilder während der Freiburger Friedenswoche im November 2020, veranstaltet vom Friedenspädagogischen Runden Tisch, ausgestellt werden. Nun können Sie die digitale Ausstellung besuchen.
Schulbetrieb nach den Osterferien 2021
Schulbetrieb nach den Osterferien
In der Woche vom 12. bis zum 16. April wird für die Klasse 5 bis 10 kein Präsenz- sondern nur Fernunterricht stattfinden. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird eine Notbetreuung eingerichtet.
Für die Kursstufe 1 und 2 wird der Unterricht in der bisherigen Form fortgesetzt.
Sofern das Infektionsgeschehen es zulässt, ist ab dem 19. April ein Übergang zu einem Wechselbetrieb von Präsenz- und Fernunterricht für alle Klassenstufen vorgesehen. Sobald die näheren Vorgaben duch das Kultusministerium vorliegen, werden dazu nähere Informationen folgen.
Nähere Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien finden Sie im internen Bereich.
Frohe Ostern 2021
Frohe Ostern!
Das ASG wünscht Frohe Ostern!
Seminarkurs Nahost Online
Innenansichten in die Krisenregion Nahost - eine virtuelle Begegnungsreise
Die normalerweise vor den Osterferien stattfindende Reise des Seminarkurses "religionsgeschichtliche und poltische Hintergründe des Nahostkonfliktes" nach Israel und in die Palästinensischen Autonomiegebiete musste dieses Jahr pandemiebedingt leider entfallen. Stattdessen fanden von Dienstag, 23.03. bis Freitag, 26.03.21 virtuelle Studien- und Begegnungstage statt. Die Schüler*innen begegneten gemeinsam mit Frau Moser-Fendel, Herrn Pomp und Herrn Tritschler in unterschiedlichen Videokonferenzen und digitalen Führungen Menschen, die den Konflikt täglich meistern sowie Vertreter*innen unterschiedlicher Einrichtungen und Institutionen, darunter etwa dem Botschaftsrat der israelischen Botschaft Berlin, einem lokalen palästinensischen Gemeindevertreter oder Fernsehjournalisten des ARD-Studios Tel Aviv.
Am Freitag schlüpften die Schüler*innen dann selbst in die Rolle von Diplomaten und simulierten in Zusammenarbeit mit dem Studienhaus Wiesneck eine digitale UN-Friedenskonferenz unter dem Titel: "(Wie) ist Frieden möglich?" Das Programm ist unter diesem Link einzusehen.
Die BZ berichtete über die digitale Führung durch die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in ihrem Artikel vom 29.03.2021 "Gundelfinger Schüler besuchen die Gedenkstätte Yad Vashem virtuell".
Jugend Musiziert 2021
Blockflöten-Durchstarterin
Mit ihrem spektakulären Spiel auf unterschiedlichen Blockflöten erreichte unsere Schülerin Constanze Mohr (Leistungsfach Musik in der Kursstufe 2) nicht nur die höchstmögliche Punktezahl in der abiturrelevanten Fachpraktischen Prüfung im Fach Musik am ASG. Im Wettbewerb „Jugend musiziert“, der in diesem Jahr online ausgetragen werden musste, wurde ihr Vortrag ebenfalls mit der Höchstpunktezahl bewertet, womit Constanze zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wird. Herzliche Gratulation - und schon jetzt alle guten Wünsche für das „Finale“ im hohen Norden!
Lesen Sie hierzu den Artikel in der BZ vom 24.03.2021 "Jury bewertet Solisten und Ensembles am Computer".
Johannespassion
Musik-LK: Johannespassion von J. S. Bach
Der Musik-Leistungskurs der Kursstufe 1 von Frau Forschner hat sich in den letzten Wochen im Fern- und Präsenzunterricht intensiv mit der Johannespassion von J. S. Bach, einem der abiturrelevanten Themen, auseinandergesetzt. In einem interaktiven Padlet können Sie eigene musikalische Kommentare, Meditationstexte, Videos und Analysen zur Johannespassion anhören, anschauen und lesen. Die verschiedenen Beiträge wollen einen Zugang zur Passionszeit und der Musik von J. S. Bach vermitteln und können zugleich etwas auf die Kartage einstimmen.
Link zum interaktiven Padlet
Earth Hour 2021
Earth Hour 2021
Mach mit, an diesem
Samstag den 27. März um 20:30 Uhr.
Schalte während der Earth-Hour für eine Stunde das Licht aus!
https://www.wwf.de/earth-hour.