Schuljahr 2022/23
MiA 2022 Preis für 9b
Klasse 9b gewinnt 1. Platz beim Wettbewerb „Mathe im Advent“
„Mathe im Advent“ ist ein Mathematikwettbewerb in Form eines digitalen Adventskalenders und stand dieses Mal unter dem Motto „Mathe für Planet A – endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten". Mit der Förderung der „Gisela und Erwin Sick Stiftung“ konnten alle südbadener Schulen kostenlos am Klassenspiel teilnehmen.
Die Klasse 9b des Albert-Schweitzer-Gymnasiums ASG hat den 1. Platz in der Kategorie "Beste Klasse 9 im Regierungsbezirk Freiburg" gewonnen und ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro erhalten. Am Freitag, 03. März 2023 nahm die Klasse 9b zusammen mit ihrem Mathematiklehrer Herrn Bäumle an der feierlichen Preisverleihung im Gisela-Sick-Bildungshaus in Waldkirch teil. Wir gratulieren zu dem großen Erfolg!
Lesen Sie hierzu auch den Bericht in der Badischen Zeitung vom 13.03.23 „Schulen sind erfolgreich bei Mathewettbewerb“.
JtfO Fussball Qualifikation Kreismeisterschaft
Jugend trainiert für Olympia: Fußball
Am Freitag, 24.03.2023 hat die Fußballmannschaft des Albert-Schweitzer-Schulzentrums an der Zwischenrunde für die Qualifikation zu den Kreismeisterschaften im Fußball in der WK II (Klassenstufe 8-10) teilgenommen. Die Mannschaft hat diesen Wettkampf äußert erfolgreich bestritten und sich als Gruppenerster für das Kreisfinale qualifiziert. Zu diesem sportlichen Erfolg gratulieren wir herzlich!
Einweihung der neuen Cafeteria
Einweihung der neuen Cafeteria
Am Freitag, den 10.03.2023 wurde die neue Cafeteria des Albert-Schweitzer-Schulzentrums von Landrätin Dorothea Störr-Ritter eingeweiht. Zusammen mit der feierlichen Eröffnung der Cafeteria fand eine Ausstellung zu 50 Jahren Schulträgerschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald statt. Musikalisch umrahmt wurde das Programm durch die Schüler*innen des Leistungskurses Musik der KS2.
Lesen Sie hierzu die Berichte in der Badischen Zeitung vom 13.03.2023 "Die neue Mensa am Gundelfinger Schulzentrum ist eröffnet und soll ein geselliger Treffpunkt werden", den Gundelfinger Nachrichten vom 15.03.2023 "Für das leibliche Wohl ist gesorgt" und in der von Haus zu Haus vom 16.03.2023 "Herzstück des Schulzentrums eingeweiht".
Auch im Baden-TV-Süd wurde am 13.03.23 darüber berichtet: "Mehr als ein Lernort: Sanierung im Schulzentrum".
Einladung Frühjahrsbasar
Herzliche Einladung zum Frühjahrsbasar am 24.03.2023
Am Freitag, 24. 3. 2023 kann endlich wieder der traditionelle Frühjahrsbasar des Schulzentrums stattfinden.
Dieses große Schulfest beginnt um 14.30 Uhr mit einer Eröffnungsveranstaltung im Rondell im Schulgebäude zum diesjährigen Motto „Heimat fair-bindet".
Jazzband 2023
Einladung zum Spring Concert
Nach langer (Corona-) Pause freut sich die NachWuXX- und Jazzband des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Gundelfingen ihr langersehntes „Come Back“ feiern zu können. Deshalb laden wir am Donnerstag, 30. März um 19:30 Uhr zum „Spring Concert“ in die brandneue Aula des ASG ein. Auf dem Programm steht ein Mix aus Swing, Latin, Funk und Pop (zum Flyer).
Eintritt ist frei, aber wir freuen uns über großzügige Spenden!
Earth hour 2023
EARTH HOUR 2023
Mach mit, an diesem Samstag den 25.März um 20:30 Uhr
Schalte während der Earth-Hour für eine Stunde das Licht aus!
https://www.wwf.de/earth-hour.
Landeswettbewerb Mathematik 22_23
3. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik
Artem Svezhentsev aus der Klasse 10b des ASG Gundelfingen hat beim diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik einen hervorragenden 3. Platz belegt. Mit 524 weiteren Teilnehmern aus den Klassenstufen 5-10 stellte sich der Schüler, der im April letzten Jahres aus der Ukraine nach Deutschland kam, den kniffligen Aufgaben und konnte diese mit Bravour in der für ihn noch unvertrauten Sprache lösen.
Der Schüler erhielt neben einer Urkunde einen Buchpreis (zum Foto).
Herzlichen Glückwunsch!
Geowindow
Blick ins Erdinnere mit „Geowindow"
Herr Dipl.-Ingenieur Matthias Faller besuchte den Geographie-Unterricht der Kursstufe und einer 10. Klasse, um das Thema Geothermie anhand seines selbstentwickelten „Geowindow“ zu erklären (zum Foto). Lesen Sie hierzu auch den Artikel von Herbert Geisler vom 28.02.2023: "Blicke ins Erdinnere".
Ausstellung „Meine Heimat Burundi"
Vor den Kunst- und Musikräumen ist sind nun Bilder ausgestellt, die burundische Schüler*innen unserer Partnerschule gemalt haben (Beispiele aus der Ausstellung). Sie zeigen, wie die Jugendlichen aus Kivoga ihre Heimat sehen. Die Bilder sind im Rahmen eines Kunstworkshops im Sommer entstanden (über das Kunstprojekt). Die Ausstellung zeigt unsere Verbindung mit Kivoga und greift thematisch das Basarmotto „Heimat fair-bindet" auf.