Schuljahr 2017/18
Schulhofhock 2018
ASG-Schulhock 2018
Unser traditioneller Schulhock findet am Donnerstag vor den Sommerferien (19.07.2018) in gewohnt ausgelassener Atmosphäre von 18:00 bis 23:00 Uhr auf dem Schulhof statt. Die gesamte Schulgemeinschaft ist herzlich eingeladen!
Die fünften Klassen werden wieder ein schmackhaftes Salat- und Dessertbuffet anbieten. Bitte bringen Sie – wie in den Vorjahren auch – Ihr Geschirr und Besteck selbst mit. Zusätzlich zu den kulinarischen erwarten uns auch musikalische Leckerbissen...Liebe Eltern, wie jedes Jahr ist für den Schulhock die Mithilfe von uns Eltern gefragt. Die Klassenstufen sind dabei für einzelne Dienstarten eingeteilt. Pro Dienst und Stunde wird jeweils ein Eltern-Mitarbeiter benötigt. Bitte tragen Sie sich hier in die Einsatzliste ein: Einsatzliste Schulhock 2018. Ihr Elternbeirat
24-Stunden-Lauf 2018
Einladung zum 24-Stunden-Lauf 2018
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium nimmt, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder am 24h-Lauf für Kinderrechte teil. Wir würden uns auch in diesem Jahr wieder sehr über viele, motivierte Teilnehmer freuen. Der 24h-Lauf beginnt am Samstag, 30.06.2018, um 16.00 Uhr und geht bis Sonntag, 01.07.2018, um 16.00 Uhr und findet im Seepark-Stadion in Freiburg statt. Wer hat Interesse teilzunehmen und mit uns den ersten Platz zu verteidigen?
Nähere Informationen findet man hier.
Frankreich-Austausch Wasselonne
Französische Schüler zu Besuch am ASG
Im Rahmen des Schüleraustauschs der 7. Klassen waren vom 6. bis zum 8. Juni französische Schüler aus Wasselonne zu Gast am Albert-Schweitzer-Gymnasium.
Lesen Sie hierzu den Artikel in der von Haus zu Haus vom 14.06.2018 "Französische Schüler in Gundelfingen".
Innenansichten aus der Krisenregion Israel / Palästina 2017/18
Vortrag: „Innenansichten aus der Krisenregion Israel - Palästina“
Am Montag, 02.07.2018 um 19.30 berichten Schüler und Schülerinnen des Seminarkurses Nahost über ihre Nahostreise (zur Einladung). Der bebilderte Bericht findet im Neubau des Albert-Schweitzer-Gymnasiums statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Cajonworkshop
MusiCasa - ein Musikprojekt der besonderen Art
am 14. und 15. Juni haben zehn Jugendliche vom ASG mit viel Spaß Cajónes, sogenannte Kistentrommeln, im Tandem gebaut und dann zusammen gespielt (zum Foto). Geleitet wurde dieser Workshopt von Dimeon Oehlsen und Sophia Kind, die sich als Studenten der Musikhochschule bei MusiCasa engagieren. MusiCasa ist ein Integrationsprojekt, das durch das gemeinsame Musizieren Jugendliche aus allen Kulturkreisen, vor allem Jugendliche mit Flucht- und Migrationserfahrung, miteinander verbinden möchte.
Die Schülertandems, die teilgenommen haben, verbindet bereits eine andere besondere Aufgabe: jeweils ein Jugendlicher aus den höheren Jahrgangsstufen ist dieses Schuljahr Bildungspate oder Bildungspatin eines neu zugewanderten Schülers oder einer Schülerin aus Syrien, Kuba oder dem Irak. Bei wöchentlichen Treffen unterstützen die Bildungspaten die Schüler beim schwierigen Übergang von der Vorbereitungsklasse (VKL) in die Regelklasse. Das gemeinsame Lernen, aber auch der persönlich Kontakt haben dazu beigetragen, dass die Jugendlichen im Übergang Erfolge erlebt haben und sich an unserer Schule wohler fühlen. Wir sagen Jonathan Dunkel, Sara Störzel, Abu Imran, Mia Kling und Ines Gebhard tausend Dank für dieses ehrenamtliche Engagement!
Lesen Sie hierzu auch die Artikel in der Badischen Zeitung vom 18.06.2018 "Musik als gemeinsame Sprache" und in der von Haus zu Haus vom 21.06.2018 "Gemeinsam musizieren verbindet".
Abschiedskonzert K2
"Abschieds"-KONZERT des Musikkurses K2
„Sag beim Abschied leise Servus“ – oder auch gerne etwas lauter... Am Montag, den 18.06.18 fand das Abschiedskonzert des diesjährigen Musikkurses in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasium statt. Solistisch, kammermusikalisch und im Ensemble erklangen laute und leise, klassische und jazzige, „fremde“ und „eigene“ Werke (zum Plakat).
Lesen Sie hierzu den Bericht in der Badischen Zeitung vom 21.06.2018 "Es macht so viel Spaß, mit Schülern zu arbeiten".
Bundesjugendspiele 2018
Bundesjugendspiele am 21. Juni 2018
am Donnerstag, 21. Juni, finden für die Klassen 5 - 7 des Gymnasiums zusammen mit den 5. und 6. Klassen der Gemeinschaftsschule von 8.45 - 13.00 Uhr die leichtathletischen Bundesjugendspiele statt. Dazu treffen sich alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 7 um 8.45 Uhr im Obermattenstadion. Sollten die Bundesjugendspiele wegen wirklich schlechten Wetters verschoben werden, wird das spätestens am Mittwoch zuvor bis zur 1. großen Pause mitgeteilt. Weitere Informationen zu den Bundesjugendspielen findet man hier: Elternbrief zu den Bundesjugendspielen
Filmprojekt Lateinunterricht
Die letzten Stunden am Vesuv - ein Filmprojekt
Im Lateinunterricht führte Frau Reiß mit den 8. Klassen ein Filmprojekt zur Unterrichtseinheit Pompeji durch. Aufgabenstellung war, mit Tablets einen Trailer oder einen Kurzfilm über ein Kapitel der Lektüre "Die letzten Stunden am Vesuv" zu drehen (zum Bericht von Luis und Cedric).
Eine interessante Zusammenstellung der gekürzten Filme findet man hier (evtl. lange Ladezeit!).